Rittiner & Gomez

Bildermacher - Zeichner - Maler

Folgelandschaften

Landschaft so tun als ob
Karton Objekt 30 x 30 cm

Landschaft
So tun als ob
Landschaft

Folge Landschaft
Galerie zur Matze Brig / Karton Objekte 30 x 30 cm
Folge Landschaft

Entstanden für die Ausstellungen in Brig und Leipzig, organisiert vom Bund bildender Künstler Leipzig und Visarte Wallis

Der Begriff FOLGE Landschaft wurde durch die ehemaligen Braunkohletagebaugebiete geprägt, aus denen heute vielerorts Naherholungsgebiete entstanden sind. FOLGE Landschaften entstehen somit durch den Eingriff des Menschen in die Natur, doch auch klimabedingte Veränderung prägen die Landschaft.

Die beiden Verbände der Kunstschaffenden, in Leipzig der BBKL e. V. und aus dem Wallis die Visarte, widmen sich gemeinsam diesem Thema. Dazu findet in beiden Städten jeweils eine Ausstellung statt. Die Unterschiede der beiden Regionen um die Städte sind enorm – das ehemalige Braunkohlegebiet trifft auf die Alpenlandschaft. Der Reiz der Zusammenarbeit entsteht durch das Herauskristallisieren der Gemeinsamkeiten: Beide Orte sind geprägt durch Landschaftsformationen, die in Folge der Nutzung durch Industrie, Tourismus, Landwirtschaft und durch die Klimaveränderung ein neues Gesicht erhalten.

Pflanzen- und Tierwelt, aber auch Menschen müssen sich anpassen. In beiden Regionen nutzen wir natürliche Ressourcen und tragen so zu massiven Veränderungen bei. Sie stellen uns Menschen vor grosse Herausforderungen: die Ortsansässigen allein können diesen Wandel kaum aufhalten, sie müssen aber mit den Folgen umgehen.

Die Ausstellung FOLGE Landschaft zeigt die künstlerischen Annäherungen an die jeweiligen Situationen und ihre Herausforderungen. Sie versucht, diese sichtbar und erlebbar zu machen.

Kategorie: Ausstellung · Objekt

Kunst in der Stadt

Miniatur Acryl auf Aluminiumplatte
Acryl auf Aluminium 10 x 10 cm

Mehr Bilder

Humor

Kunst in der Stadt Brig
Who more 30 Bildtafeln – Acryl auf Aluminium 10 × 10 cm
Who more

Diese «versteckte Kunst», klein in ihrer Ausführung, geht auch eine gelungene Wechselwirkung mit der bestehenden Architektur, den hohen und grossen Gebäudeflächen ein. Wird ein Bildchen entdeckt, entsteht dadurch ein positives unmittelbares Ergebnis und Erlebnis, welches zum Wiederholen einlädt. Nach dem Auffinden eines weiteren kann durchaus das Interesse auf das Finden der Übrigen geweckt werden.

Das statische Element der Architektur, der Wandflächen wird beim „Suchenden“ bewusst und auf spielerische Weise neu dynamisiert. Die Aussagen und Irritationen in den Zeichnungen können den Ausgangspunkt vieler Geschichten sein und die Passanten in der Altstadt über mehrere Schritte hinweg begleiten.

Der Künstler stellt den aktuellen digitalen Welten eine zeichnerische Ausdrucksweise entgegen.

Entsprechend seiner künstlerischen Intention bringt der Künstler die Ebene der Zeichnung in die «dritte Dimension». Er arbeitet unmittelbar mit dem Raum und zeichnet den visuellen Blick der Passanten mit punktuellen Bildelementen zusätzlich aus. Seine „Raumzeichnungen“ bringen nicht nur die Zeichnung in den öffentlichen Raum, sondern zeichnen den Raum zusätzlich durch kleine Farbtupfer.

Er bemüht sich, der Umgang mit seinem Werk auf einer spielerischen Ebene anzusprechen, die Beobachtung von Details im Sinne der bewussten Wahrnehmung anzuregen.

Die Arbeit gibt durch die verschiedenen Inhalte ein willkommenes Erfahrungsangebot.

Zur Ausstellung gibt es auch ein Katalog
Katalog Kunst in der Stadt -Brig
Katalog Kunst in der Stadt 36 Seiten Hardcover

«Kunst in der Stadt, 2024»

Humor

Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Thema «Humor».
In Zeiten allgemeiner Desinformation, Verunsicherung und allgegenwärtiger Krisen wie Krieg, Klimaveränderung, politischer Instabilität usw. erscheint die Beschäftigung mit dem Thema «Humor» abwegig. Humor hat jedoch die subversive Kraft, gerade schwierige Situationen zu ertragen, zu bewältigen und zu überwinden. Humor beruht auf der Diskrepanz bzw. Gegenüberstellung der bestehenden unvollkommenen Realität mit Visionen dessen, was sein sollte oder sein könnte. Der Humor sprengt Grenzen, versöhnt Gegensätze und hilft, mit dem scheinbar Ausweglosen besser klarzukommen. Humor fungiert somit als Mittel der Selbstkritik und der Selbstbehauptung zugleich.
Carlo Schmidt

Küntler*innen
Manuela Brügger, Sabine Burchard, Rittiner& Gomez, Roger Guntern, Jasha Schmidt, Andrea Müller & Nicolas Witschi

Kategorie: Ausstellung · Malerei · Projekt · Publikation · Strassenkunst

Neuland

Miniaturen Neulant Expo Thun
Neuland – Acryl auf Holz 6 x 8 cm

Kategorie: Installation

An ode to nature

Miniaturen
Miniaturen 10 × 10 cm Acryl auf Aluminium

Mehr Bilder

Vision Art Festival

An ode to nature

Montana

Das „Vision Art Festival“ hebt die Strassenkunst auf ein neues Niveau. VAF ist ein immersives Erlebnis, das Natur und zeitgenössische Kunst in den Schweizer Alpen in Einklang bringt und die atemberaubende Aussicht auf das Rhônetal bietet eine einzigartige Möglichkeit, über 70 kuratierte zeitgenössische Kunstinstallationen zu geniessen.

Vision Art Festival

2024 dabei:

Insane 51, Cachetejack, Sonny Sundancer, Joram Roukes, Cesar Bilavie, Curtis Hylton, Gaëlle Vejlupek, Seyo, Huariu, Drü Egg Nut, Alex Sugar, Jazi
Rittiner & Gomez, Claire the Art Shelter

Kategorie: Ausstellung · Malerei · Strassenkunst

Boot

Format K
Boot Karton

Den lang ersehnten Traum nach einem eigenen Boot wahr werden lassen.

Entstanden 2024 aus Schuhschachteln, im Rahmen das Projekt Format K.

Format K

Format K ist ein inklusives Kunstformat und wurde 2022 zum ersten Mal durchgeführt. Es steht für künstlerische Aktionen, Austausch und Vernetzung. Während jeweils drei- vier Wochen im Jahr bilden Kunstschaffende im Grossraum Bern temporäre Arbeitsgemeinschaften und nehmen einen künstlerischen Dialog miteinander auf.
Format K

Kategorie: Ausstellung · Objekt · Projekt

senza confini

Ölmalerei
Ölmalerei auf Leinwand 50 × 50 cm

Mehr Bilder

Winter auf dem Simplon. Wie lange kommt er noch, der Schnee?

Ausgestellt 2024 im Ecomuseum in Simplon-Dorf

Kategorie: Ausstellung · Malerei

Am Meer

Galerie zur Matze Stockalperschloss Brig
Öl auf Leinwand 60 x 80 cm.

Ausgestellt an der Regionale Wallis 2023

In der Galerie zur Matze in Brig

Stockalperschloss, Alte Simplonstrasse 28, 3900 Brig

Manuela Brügger, Cornelia Egli, Elisabeth Fux Mattig, Bernd Kniel, Coline Ladetto, Aurèle Oggier, Eva Maria Pfaffen, Pinaki, Rittiner & Gomez, Carlo Schmidt, Philip Spiegel, Valeria Triulzi, Vincent Weber, Wilhelm Wenger, Nicolas Witschi, Jonas Wyssen, Isabelle Zeltner, Liliane Zumkemi

In der Galerie zur Schützenlaube im Visp

Schützenhausgasse / Ecke Stapfengasse, 3930 Visp

Isabelle Benvenuti, Denise Eyer-Oggier, Andreas Henzen, Nikolaus Loretan, Janos Németh, Monica Perez Albela, Adelheid Sandhof, Jasha Schmidt, Stéphane Sommer, Stephanie Zgraggen, Eliane Zinner, Pierre Zufferey

Kunstverein Oberwalls

Kategorie: Ausstellung

Kategorie: Objekt · Projekt