Rittiner & Gomez

Bildermacher - Zeichner - Maler

Fire of bonfires

Postkarte Mail Art Arte Postale
Postkarte 10 x 15 cm

Fire of bonfires in the culture of peoples, Jaanipaev 2025 Estonia

Roman Golub | Ulo Pruul Reinadu | Mui kula Saaremaa | 94543 Estonia
Jaanipäev

„Jaanipäev“ oder Midsummer Day ist einer der bedeutendsten und beliebtesten Feiertage Estlands, das jedes Jahr vom 23. bis 24. Juni gefeiert wird. In den alten heidnischen Traditionen verwurzelt, markiert es die Sommersonnenwende, den längsten Tag des Jahres. Die Feierlichkeiten beginnen am Abend des 23. Juni, bekannt als „Jaanilaupäev“, wo sich die Gemeinden ein grosses Lagerfeuer versammeln oder Familien und Freunde ihre eigenen Lagerfeuer schaffen und gerne im Garten grillen.

Die Nacht ist voller freudiger Aktivitäten wie Singen, Tanzen und traditionellen Spielen, zum Beispiel ein Tauziehen oder ein Sprung über das Lagerfeuer. Während sich der Nachthimmel kaum verdunkelt, bleiben die Leute wach, um die Morgendämmerung zu begrüssen und das magische Licht der Sommernacht zu geniessen. Jaanipäev ist nicht nur eine Feier der Saison, sondern auch ein Teil der estnischen kulturellen Identität, die jedes Jahr Familien, Freunde und Gemeinschaften zusammenbringt.

In diesem Jahr werden in ganz Estland über 200 Veranstaltungen zum Mittsommer Tag organisiert

Kategorie: Mail Art · Malerei

Impressionism

Postkarte Mail Art Arte Postale
Postkarte 15 x 20 cm

150 years of impressionism

Ausstellung: 3. – 31. Mai 2025

Option Art | Lycée Comte de Foix | Parada Motxilla 25 | AD 500 andorra-la-vella

Impressionismus, eine stimmungsvolle Darstellung von flüchtigen Momentaufnahmen einer Szenerie gekennzeichnet ist. Sie entstand aus einer Bewegung innerhalb der Malerei in Frankreich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Begriff Impressionismus wurde auch auf bestimmte Stilrichtungen in der Musik, in der Literatur, im Film und in der Fotografie übertragen.

Kategorie: Mail Art · Malerei

Veränderung

Postkarte Mail Art Arte Postale
Postkarte 15 x 20 cm
Lutz Anders, Berlin, Deutschland

Veränderung erfordert eine gewisse Bereitschaft oder Notwendigkeit, alte Muster oder Systeme aufzugeben und sich neuen Herausforderungen zu stellen.

Kategorie: Mail Art · Malerei

Kitsune

Postkarte Mail Art Arte Postale
Postkarte 15 x 20 cm
Uwe Höfig | Erfurt | Deutschland

Kategorie: Aquarell · Mail Art · Malerei

Pagarbiai

Postkarte Mail Art Arte Postale
Postkarte 15 x 20 cm
Mindaugas Žuromskas | Vilnius | Litauen

Kategorie: Aquarell · Mail Art · Malerei

Kreiseln

Postkarte Mail Art Arte Postale
Postkarte 15 x 20 cm
Kunstverein Eislingen, Galerie in der Alten Post, Bahnhofstrasse 12, D-73054 Eislingen

Das Wort „kreiseln“ kann im übertragenen Sinne für die Bewegung oder Zirkulation von Kunstwerken im Mail-Art-Netzwerk stehen. Ähnlich wie ein Kreisel sich im Kreis dreht, zirkulieren Kunstwerke und Ideen im Rahmen der Mail-Art durch verschiedene Postsysteme und beteiligte Künstler, wobei jeder Teilnehmer eine Rolle im Kreislauf spielt.

Kreiselbewegung als Metapher: In der Kunst wird oft mit sich wiederholenden, zirkulierenden Mustern gearbeitet. Diese Rotation oder wiederholte Bewegung kann symbolisch für den Austausch von Kunstwerken und Ideen in der Mail-Art stehen, die ständig in Bewegung ist, ähnlich wie ein Kreisel.

Obwohl es keine feste oder offizielle Verbindung zwischen „kreiseln“ und Mail-Art gibt, kann man also durchaus Parallelen ziehen, wenn man die Bewegung und den Fluss von Ideen in der Kunstwelt betrachtet.

Kategorie: Aquarell · Ausstellung · Mail Art · Malerei

Brain Cell

Postkarte Mail Art Arte Postale
Postkarte 15 x 20 cm
Ryosuke Cohen, Ashiya-City Hyogo, Japan
Brain Cell Repulsion

Brain Cell Repulsion ist ein Mail-Art-Projekt, das im Juni 1985 von Ryosuke Cohen ins Leben gerufen wurde . Das Projekt ist ein vernetztes Kunstprojekt, bei dem einzelne Künstler Stempel, Aufkleber, Zeichnungen oder andere Bilder beisteuern. Diese werden per Post an Cohen geschickt, der sie als Teil jeder Zelle zusammensetzt und ausdruckt. Er druckt 150 Exemplare mit einem kleinen Siebdrucksystem namens Cyclostyle. Jeder Teilnehmer erhält per Post einen Brain Cell Ausdruck zusammen mit einer Dokumentationsliste der Mitwirkenden weltweit.

Cohen behält eine Kopie für sich. Einige der verbleibenden Brain Cell Drucke aus jeder Ausgabe sind in Sets von 30 aufeinanderfolgenden Ausgaben zusammengestellt. Diese Sets werden an Künstler und Mail-Art-Shows auf der ganzen Welt verschickt.

Cohen verwendet Brain Cell Drucke auch im Fractal Portrait Project (einer weiteren langjährigen Kunstserie von Cohen) und als Ergänzung zu Mail Art Add- und Pass-Seiten.

Alle acht bis zehn Tage erscheinen neue Brain Cell Ausgaben. Mehr als neunhundert Ausgaben wurden veröffentlicht.

Cohen beschrieb 1985 den Ursprung des Projektnamens: „Nun, ich werde meine Arbeit ‚Brain Cell‘ nennen, weil die Struktur eines Gehirns durch ein Mikroskop wie das Diagramm des Mail-Art-Netzwerks aussieht. Tausende von Neuronen klebten und stapelten sich.“ Zusammen sind meiner Meinung nach genau wie das Mail Art-Netzwerk.

Brain Cell ist ein Kunstexperiment im Stil der vernetzten Mail-Art, bei dem ein Netzwerk von A aus erweitert, kopiert, weitergeleitet und sogar zum Urheber zurückgesendet wird. Dadurch entsteht eine Reihe kybernetischer Zellen, die in nicht linearer Reihenfolge interagieren können.

Kategorie: Aquarell · Mail Art · Malerei