Leporello 7 × 60 cm Kugelschreiber auf Papier / Foto: Vera Rittiner
Ein interdisziplinäres Kunstprojekt mit einem alten Zigarettenautomaten aus den 80er Jahren: massiv in Metall gebaut, sehr wenige Kunststoffteile, mechanischer Münzprüfer. Alles ohne Elektronik, analog. Früher konnte der Nikotinsüchtige aus 16 verschiedenen Zigarettenmarken auslesen. Zur Saisoneröffnung der ZeughausKultur im September kann der Kunstsüchtige die Auswahl aus 16 verschiedenen Künstlern treffen.
Das Projekt kommt im Bistro der ZeughausKultur zu stehen und wird während den Anlässen öffentlich zugänglich sein. Hierzu werden neue als auch bestehende Arbeiten aus allen Sparten künstlerischen Schaffens angeboten. Münzen rein – Kunstpäckli raus – und sich überraschen lassen!
Aus einer kritischen Auseinandersetzung zur Situation der Künstler entstand das performative Projekt für die triennale 2017. die Künstlervereinigung Visarte.Wallis organisiert eine Kunstreise von Brig nach Brig, vom kleinstädtischen Walliser Brig ins kroatische Dorf Brig.
Timeline – Porträtfotos Polaroid – Bleistift auf Papier 30 x 600 cm
Von Anfang August bis Mitte September steht der Fahrnisbau inmitten des Bewegungszentrums Bienzgut in b Bümpliz. Der umgebaute Schiffscontainer wird als temporäres Atelier für zeitgenössische Künstler genutzt. Alle zwei Wochen gibt es eine Präsentation der entstandenen Werke.
«Timeline»
Roger Levy und Rittiner & Gomez
21. August bis 03. September 2014
Timeline – Fahrnisbau – Bienzgut Bern Bümpliz
Wir entwickeln zusammen eine «Timeline», Roger Levy mit der Lieblingskamera von Andy Warhol, der BigShot von Polaroid und Rittiner & Gomez mit Bleistift auf Papier.
Die Bildermacher Rittiner & Gomez aus Spiez entwickeln bis zum Ausstellungsende (3.3.2013) im historischen Museum Luzern eine Liebesgeschichte in 26 Bildern. Jede Woche kommt hier ein Fortsetzungs-Bild hinzu und wie die Geschichte enden wird, wissen auch die Künstler nicht. Liebesradio
Konzept:
Alexandra Strobel, Kuratorin Historisches Museum Luzern Szenografie & Grafik: Element GmbH Gestalterische & technische Umsetzung:
Cecilia Demarmels, Peter Hofer, Franz Wicki, Markus Wolf Liebesradio und Konzept Social Media:
Roger Levy + Axel Vogelsang (Hochschule Luzern – Design & Kunst)