
Eröffnung 29. Mai 2025
Anke Zürn | Bea Eggli | Gigia Hug | Rittiner Gomez
Etage 19Knettnauweg 7
2560 Nidau
Eröffnung 29. Mai 2025
Anke Zürn | Bea Eggli | Gigia Hug | Rittiner Gomez
Etage 19Kategorie: Ausstellung
Wir machen uns jetzt einmal auf die Beine
Ausstellung in der Galerie Jacques Cerami in Couillet Belgien
Thierry Tillier, Vukovarska , 37, Vis 21480, CroatieKategorie: Aquarell · Ausstellung · Mail Art
Rittiner & Gomez sind bekannt für ihre vielfältigen künstlerischen Arbeiten, darunter Zeichnungen, Malereien und Objekte. Ihre Werke zeichnen sich durch eine besondere Ästhetik und tiefgründige Inhalte aus.
Die Ausstellung bietet eine hervorragende Gelegenheit, die neuesten Arbeiten des Künstlerduos zu entdecken und mit ihnen in Kontakt zu treten.
Kategorie: Ausstellung
Viseu, Portugal
Ausstellung: 5. April – 7. Juni 2025
Centro de Arte Contemporânea
Valenciennes, Frankreich
Ausstellung: 23. – 30. April 2025
Maison de Associations of Valenciennes, Frankreich
Nidau:
Eröffnung: 29. Mai 2025
Kategorie: Ausstellung
Das Wort „kreiseln“ kann im übertragenen Sinne für die Bewegung oder Zirkulation von Kunstwerken im Mail-Art-Netzwerk stehen. Ähnlich wie ein Kreisel sich im Kreis dreht, zirkulieren Kunstwerke und Ideen im Rahmen der Mail-Art durch verschiedene Postsysteme und beteiligte Künstler, wobei jeder Teilnehmer eine Rolle im Kreislauf spielt.
Kreiselbewegung als Metapher: In der Kunst wird oft mit sich wiederholenden, zirkulierenden Mustern gearbeitet. Diese Rotation oder wiederholte Bewegung kann symbolisch für den Austausch von Kunstwerken und Ideen in der Mail-Art stehen, die ständig in Bewegung ist, ähnlich wie ein Kreisel.
Obwohl es keine feste oder offizielle Verbindung zwischen „kreiseln“ und Mail-Art gibt, kann man also durchaus Parallelen ziehen, wenn man die Bewegung und den Fluss von Ideen in der Kunstwelt betrachtet.
Kategorie: Aquarell · Ausstellung · Mail Art · Malerei
Bacio, Zähringerstrasse 42, 3012 Bern, SchweizA Letter from a Friend
Kategorie: Aquarell · Ausstellung · Mail Art
Landschaft
So tun als ob
Landschaft
Entstanden für die Ausstellungen in Brig und Leipzig, organisiert vom Bund bildender Künstler Leipzig und Visarte Wallis
Der Begriff FOLGE Landschaft wurde durch die ehemaligen Braunkohletagebaugebiete geprägt, aus denen heute vielerorts Naherholungsgebiete entstanden sind. FOLGE Landschaften entstehen somit durch den Eingriff des Menschen in die Natur, doch auch klimabedingte Veränderung prägen die Landschaft.
Die beiden Verbände der Kunstschaffenden, in Leipzig der BBKL e. V. und aus dem Wallis die Visarte, widmen sich gemeinsam diesem Thema. Dazu findet in beiden Städten jeweils eine Ausstellung statt. Die Unterschiede der beiden Regionen um die Städte sind enorm – das ehemalige Braunkohlegebiet trifft auf die Alpenlandschaft. Der Reiz der Zusammenarbeit entsteht durch das Herauskristallisieren der Gemeinsamkeiten: Beide Orte sind geprägt durch Landschaftsformationen, die in Folge der Nutzung durch Industrie, Tourismus, Landwirtschaft und durch die Klimaveränderung ein neues Gesicht erhalten.
Pflanzen- und Tierwelt, aber auch Menschen müssen sich anpassen. In beiden Regionen nutzen wir natürliche Ressourcen und tragen so zu massiven Veränderungen bei. Sie stellen uns Menschen vor grosse Herausforderungen: die Ortsansässigen allein können diesen Wandel kaum aufhalten, sie müssen aber mit den Folgen umgehen.
Die Ausstellung FOLGE Landschaft zeigt die künstlerischen Annäherungen an die jeweiligen Situationen und ihre Herausforderungen. Sie versucht, diese sichtbar und erlebbar zu machen.
Kategorie: Ausstellung · Objekt