
Der Eisberg A23a ist mit einer Fläche von etwa 4000 Quadratkilometern der derzeit größte Eisberg der Welt. Er brach 1986 vom Filchner-Ronne-Schelfeis in der Antarktis ab und blieb jahrzehntelang nahezu unbeweglich, da er auf dem Meeresboden aufsaß. Im November 2023 begann A23a sich zu bewegen und driftete nordwärts durch das Weddellmeer. Im April 2024 geriet er in einen ozeanischen Strudel, bekannt als Taylor-Säule, nahe den Südlichen Orkneyinseln, wo er mehrere Monate rotierte. Im Dezember 2024 löste er sich aus diesem Strudel und setzte seine Drift in Richtung der Insel Südgeorgien fort. Es wird erwartet, dass A23a dort auf wärmeres Wasser trifft, in kleinere Eisberge zerbricht und schließlich schmilzt. Diese Entwicklung könnte Auswirkungen auf lokale Ökosysteme haben, insbesondere auf Pinguin- und Robbenpopulationen, da der Eisberg potenziell den Zugang zu Nahrungsgebieten blockieren könnte.