Rittiner & Gomez

Galerie zur Schützenlaube

Aquarell Malerei Watercolor Art

Aquarell – Isla Volante 30 x 21 cm.

Spiel mit der Farbe

Galerie zur Schützenlaube Visp

Ausstellung: 11. März – 02. April 2023

Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag von 16 00 bis 18 00 Uhr

Das Aquarell ist eine oft verkannte Maltechnik, die gleichwohl auch von zeitgenössischen Künstler*innen praktiziert wird.

Der Kunstverein Oberwallis präsentiert eine kuratierte Ausstellung mit Aquarellen von: Maria Ceppi, Petra Fankhauser, Aurèle Oggier, Marcel Hischier, Stéphane
Sommer, Adelheid Sandhof und Rittiner & Gomez.

Zum Teil sind die Aquarelle im Werk der ausgestellten Künstler*innen weniger bekannt. Daher ist es besonders interessant, ihre Arbeit auch auf diesem Gebiet zu erleben. Die Aquarelltechnik erfordert ein hohes Mass an Erfahrung, da eine Korrektur sozusagen nicht möglich ist. Die in Wasser gelöste Farbe erlaubt leichte, lasierende Farbaufträge von subtiler Feinheit und verzeiht aber keine „Fehler“. Von gegenständlicher Darstellung über halb abstrakte Werke bis hin zu freier Farbgebung sind die Ausdrucksformen immens. Das breite Spektrum dieser Technik wird durch die sehr verschiedenen Ansätze der in der Ausstellung beteiligten Künstler*innen vorgestellt.

Die Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ausschlaggebend waren die unterschiedlichen Ansätze in der Malerei.
Anette Kummer

Aquarell

Galerie zur Schützenlaube
Schützenhausgasse
Ecke Obere Stampfengasse
3930 Visp

Kunstverein Oberwallis

Kategorie: Aquarell · Ausstellung · Malerei

Gleichzeitiges

Skizzen, die im Atelier Delizie in Bern entstanden sind. Während des Projektes Format K.
Mehr Bilder finden sie hier.

Format K

Format K

Kunst, Austausch und Vernetzung

Format K ist ein neues inklusives Kunstformat. Es steht für künstlerische Aktionen, Austausch und Interaktion. Die erste Ausgabe findet vom 29. August – 16. September 2022 statt. Während dieser Zeit bilden Kunstschaffende im Raum Köniz und Bern temporäre Arbeitsgemeinschaften. Fünf Gruppen arbeiten in je einem Gastatelier und nehmen einen künstlerischen Dialog miteinander auf. Das diesjährige Thema ist «Gleichzeitiges». Die Form der Zusammenarbeit bestimmen die Beteiligten nach ihren Bedürfnissen und Interessen. Es finden verschiedene Rahmenveranstaltungen statt. Diese ermöglichen die Vernetzung zwischen den einzelnen Gruppen. Zum Schluss findet eine kuratierte Gruppenausstellung im Stall5 statt, dem Kunstraum von Visarte Bern.

Format K ist inklusiv und steht Menschen mit einer eigenständigen künstlerischen Praxis offen. Die Arbeit in einem gemeinschaftlichen Umfeld bietet Gelegenheit, das eigene künstlerische Repertoire zu erweitern und ermöglicht Kooperationen. Format K schafft Raum für ein sorgfältiges Miteinander auf Augenhöhe. Eingeladen sind Kunstschaffende, die überzeugt sind, dass soziale Teilhabe und Kunst grundsätzlich zusammengehören und Teil dieser inklusiven Praxis werden möchten.

Format K bietet für 2 Wochen einen Arbeitsplatz in einem Gastatelier, ein Ort für Kooperation, Koexistenz, Austausch und Vernetzung. In den Ateliergemeinschaften ist es möglich, am eigenen Werk zu arbeiten und so das Nebeneinanderbestehen als Inspirationsquelle zu feiern, oder mit anderen Kunstschaffenden eine Zusammenarbeit zu realisieren.

Format K veranstaltet öffentliche Werkgespräche, bei denen alle Teilnehmenden und das interessierte Publikum eingeladen sind, sich in den Dialog einzubringen. Ausserdem sind alle Teilnehmenden zu einem Netzwerkanlass in die Heitere Fahne eingeladen. Beim gemeinsamen Essen können weitere Kontakte geknüpft und vertieft werden.

Zum Abschluss findet eine kuratierte Ausstellung im Kunstraum Stall5 von Visarte Bern, statt.

Mit dabei waren:
Adriana Stadler, Andreas Gröschner, Andreas Wiesmann, Anouk Sebald, Caroline Singeisen, Claudio Bruno, Clemens Wild, David Jacot, Dorota Solarska, Eli Geiser, Elmar Hempel, Gigga Hug, Kathrin Racz, Lucyenne Hälg, Maja Wagner, Rebecca Schmid, Rittiner&Gomez, Robin Schmidt, Rolf Schulz, Tanja Aebli

Kategorie: Ausstellung · Projekt

Liberte Freiheit Freedom

Liberte Freiheit Freedom – Ausstellung
Schweigen, Reden, Gleichgültigkeit.

Kollektivausstellung in den ehemaligen Räumlichkeiten der Druckerei St-Paul in Fribourg.

Publikation als PDF

Kategorie: Ausstellung · Publikation

Postkarten

Visarte Wallis
Postkarten – Alissa Furler und Rittiner & Gomez

Insgesamt sind es 13 Postkarten, die immer wieder mit dem Postweg von Luzern nach Einigen und umgekehrt geschickt wurden und jedes Mal von Alissa Furler und Rittiner & Gomez, verändert, ergänzt, erweitert und umgewandelt wurden.

Visarte Wallis

Kategorie: Ausstellung · Projekt

Kategorie: Malerei