
Herzliche Grüsse vom Strand, Wind und Meer lärmen um die Wette.
Lutz Anders, Berlin, DeutschlandHerzliche Grüsse vom Strand, Wind und Meer lärmen um die Wette.
Lutz Anders, Berlin, DeutschlandKategorie: Isla Volante · Mail-Art
Cris Piloto – CP 18, Campalto, 30173, Venezia, ItaliaMeine grösste Leidenschaft ist das Sammeln illustrierter Mail-Art, aber ich liebe jede Mail-Art, die ich bekomme. Ich sehe sie als Geschenk und freue mich über die Überraschung, wenn sie kommt.
Cris Piloto
Kategorie: Aquarell · Isla Volante · Mail-Art
Hallo
Wir geniessen den Strand, das gute Wetter und natürlich die Küche.
Herzliche Grüsse von der Insel.
Kategorie: Aquarell · Isla Volante · Mail-Art
Eine Postkarte und grosses Dankeschön an Marcel Heisig, für seine wunderbare Postsendung.
Marcel Heisig, Weissdorf, DeutschlandEntwickle mich – Kurzanleitung
1. Drinnen auspacken (nicht in der Sonne). Du hast: lichtempfindliches Papier + Bildfolie.
2. Beschichtete Seite nach oben, Folie darauflegen. Flach fixieren (kleine Glasscheibe darauf oder Tape am Rand).
3. In volle Sonne legen (wolkenlos), ca. 10 Minuten belichten.
4. Folie abnehmen, Papier einige Minuten unter kaltem Wasser spülen.
5. Trocknen lassen, direktes Sonnenlicht meiden. Hinweis: Möglichst zeitnah verwenden.
Ergebnis kann variieren – Licht, Wetter und Zufall spielen mit.
Marcel Heisig, 11.08.2025
Half of everything is luck, James.
Goldeneye 007
Kategorie: Aquarell · Isla Volante · Mail-Art
Ausstellung: 8. September – 21. November 2025 in Grafikdruckwerkstatt Werk 2 Leipzig
Vernissage: 8. September um 19:30 Uhr
Bringt eine Briefmarke mit (0.95-1,25 € zum Verschicken) und feiert mit uns eure witzigen, fröhlichen, befreienden wie ernsten und nachdenklichen Ideen und Nachrichten – erfunden oder wahr, jedenfalls per Post verschickt.
Mit Musik von Gregor Grad und Frau Maleen, Getränke auf Spendenbasis und freiem Eintritt.
WK2 Mailart, Lützner Str. 135, 04179 Leipzig, DeutschlandJoven stolperte heute an der Ostküste, mehr oder weniger zufällig über eine Flasche. Bei näherem Betrachten stellte er fest, dass es sich um eine Flaschenpost handelte. Natürlich war er gespannt, woher und wem auf der weiten Welt die Post stammt. Zu Hause kam dann die Ernüchterung. Der welcher die Flasche vor 41 Jahren auf die Reise schickte, war der Kobboi und die Flasche schien die Insel nie verlassen zu haben. Inhaltlich gab sie nicht viel her, herzliche Grüsse und die Anschrift vom Kobboi.
Joven überlegt sich nun, ob er die Flaschen irgendjemanden auf der Welt zusenden sollte, der sich dann beim Kobboi melden könnte.Der Kobboi wasserte die Flasche 1978 bei Flut an der Westküste. Die Flasche schaffte es tatsächlich rund um die Welt, um ausgerechnet wieder an der Isla Volante zu stranden. Leider konnte dies niemand feststellen.
Realistisch betrachtet ist die Chance, dass eine einzelne Flaschenpost ihren Empfänger erreicht, verschwindend gering. Und doch beflügelt gerade diese Ungewissheit seit jeher die Fantasie. Geschichten über geheimnisvolle Botschaften, die auf den Wellen treiben, gibt es zuhauf – erfolgreiche Zustellungen hingegen sind rar. In der Wissenschaft jedoch wurde die Flaschenpost systematisch eingesetzt: Der Meeresforscher Georg Neumayer (1826–1909) liess tausende Flaschen ins Meer werfen, um die Strömungen der Ozeane zu erforschen. 662 Rückmeldungen aus aller Welt gingen bei ihm ein – ein beeindruckender Beleg für die globale Reisebereitschaft dieser kleinen Glasboten, auch wenn ihre genaue Route meist im Dunkeln blieb.
Doch die Flaschenpost ist mehr als ein maritimes Messinstrument. Sie ist ein poetisches Symbol für Sehnsucht, Hoffnung und Kommunikation über Grenzen hinweg. Literarische Grössen wie Astrid Lindgren, Edgar Allan Poe, Joachim Ringelnatz, Jules Verne und Klaus Kordon liessen sich von ihr inspirieren. Und auch musikalisch hallt ihr Echo nach – etwa in „Message in a Bottle“ von The Police.
Diese Mischung aus Wissenschaft, Fantasie und Kunst bildet den Hintergrund für eine aussergewöhnliche Ausstellung in Leipzig. Der Künstler André Radke – besser bekannt als etcetera23 – stellte sich Anfang des Jahres eine Frage: Was wäre, wenn man die Idee der Flaschenpost umkehrt? Wenn nicht die Flasche auf Reisen geht, sondern die Botschaft direkt per Postkarte? Aus dieser Überlegung entstand die Mailart-Ausstellung „Flaschenpost / Message in a Bottle“, die vom 8. September bis zum 21. November 2025 in der Grafikdruckwerkstatt im WERK 2 gezeigt wird.
Kategorie: Isla Volante · Mail-Art
Hospital – Arbeit auf Papier 15 × 28 cm
Eine Isla Volante Erzählung des Sanatoriumsaufenthalt von Joven auf dem Festland.
Kategorie: Comics · Isla Volante
Geschichten vom Alltäglichen und visuelle Kopfreisen, das erwartet die Gäste der Galerie Atelier Worb vom 8. bis zum 27. Februar 2022. Die Bildermacher «Rittiner & Gomez» zeigen eine Auswahl an Skizzen, Malereien und Darstellungen der virtuellen Insel «Isla Volante».
Der eine ist Hausmann, Maler, Zeichner und Bewohner von Spiez, der andere Kulturschaffender, Logbuchschreiber und ist auf der «Isla Volante» angesiedelt. Zusammen schaffen sie Skizzen, die aus dem Alltag gegriffen sind, Aquarelle vom Leben auf einer virtuellen Insel und Ölbilder, in denen Realität und Fantasie ineinander übergehen.
Kategorie: Ausstellung · Isla Volante · Presse · Skizzen
Die Insel – Aquarell auf Papier 15 x 28 cm
Dieses Jahr erzählt Susan Brandy im Blog Isla Volante eine Geschichte. Sie handelt vom Abschied, vom Neubeginn und von sonderbaren Tieren. 52 kurze Kapitel, jede Woche ein neues, immer am Sonntagabend.
Hier geht es zur Geschichte
Kategorie: Comics · Illustration · Isla Volante · Literatur